Geistliche Impulse & Musik
Ab 14. November ermöglichen wir wöchentlich "3 G" Gottesdienste in der Kirche
Bitte melden Sie sich hier an!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
7. November 2021: Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr
Der HERR selber gibt gelingen
und unser Land gibt reichen Ertrag.
Das Recht geht dem HERRN voraus und bereitet ihm den Weg (aus Psalm 85).
Geistlicher Impuls
von Lektorin Carmen Dragässer
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
24. Oktober 2021: 21. Sonntag nach Trinitatis
Dass dieser Friede, den Christus uns schenkt, uns zugleich durchaus in Konflikte führen kann, davon handelt unser Geistlicher Impuls für heute. Sie finden ihn als Anhang dieser Email und später als Podcast auf unserer Homepage.
Geistlicher Impuls von Lektorin Carmen Dragässer
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
10. Oktober 2021: 19. Sonntag nach Trinitatis
„Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen“, so der Spruch für die neue Woche aus dem Alten Testament, dem Buch des Propheten Jeremia, Kapitel 17, Vers 14.
Seit der Zeit des Neuen Testaments haben Menschen diese Heilung und Hilfe bei Jesus gefunden und erlebt: In Jesus begegnet mir Gottes liebevoller Blick, Gottes Sehnsucht und seine Macht, mich zu heilen, mir zu helfen und mir zu vergeben.
Wenn meine Großmutter von Jesus sprach, dann sprach sie deswegen von ihrem „Heiland“.
Geistlicher Impuls von Pfarrerin Katharina Bärenfänger
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
3. Oktober 2021: Erntedankfest
Gottes unaussprechliche Gnadengabe ist für Paulus das überwältigende Geschenk, das allem vorausgeht. Das Geschenk der Gnade befreit uns zum Einfühlen, Denken und Handeln.
Wir geben gerne, weil wir selbst Beschenkte sind: bedingungslos, freiwillig, freigebig, achtsam, geduldig und wertschätzend.
Mit einem Wort: großzügig.
Sind wir dazu bereit, miteinander großzügig zu teilen:
Ressourcen, Raum zum Leben und zum Gestalten, Luft zum Atmen, Wasser zum Trinken und für unsere Nahrung auf den Feldern?
Geistlicher Impuls von Prädikant Hartmut Schneider
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
12. September 2021:
Fünfzehnter Sonntag nach Trinitatis
Die Jünger fragen: Herr, stärke unseren Glauben,
unser Vertrauen, und Zutrauen.
Und Jesus erwiderte: "Wenn ihr Glauben hättet wie ein Senfkorn, würdet ihr zu diesem Maulbeerbaum sagen: Entwurzle dich und verpflanz dich ins Meer! und er würde gehorchen."
Lukas 17, 5+6
Geistlicher Impuls von Prädikant Hartmut Schneider
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
5. September: Vierzehnter Sonntag nach Trinitatis
"Seht zu, dass keiner dem andern Böses mit Bösem vergelte, sondern jagt allezeit dem Guten nach, füreinander und für jedermann. Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, seit dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus für euch. Den Geist löscht nicht aus. Prophetische Rede verachtet nicht. Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Geistlicher Impuls von Lektorin Carmen Dragässer
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
29. August 2021: 13. Sonntag nach Trinitatis
Gott spricht zu Kain: Wenn Du gut handelst, darfst du aufblicken; wenn du nicht gut handelst, lauert an der Tür die Sünde. Sie hat Verlangen nach dir, doch du sollst über sie herrschen.
Geistlicher Impuls von Prädikant Hartmut Schneider
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
22. August 2021: 12. Sonntag nach Trinitatis
Hoffnung ist nicht nur ein Wort, Hoffnung, das sind Worte und Taten. Als Zeichen der Hoffnung ist Jesus lebendig, als Zeichen der Hoffnung für diese Welt.
Geistlicher Impuls von Pfarrerin Katharina Bärenfänger
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
15. August 2021: Elfter Sonntag nach Trinitatis
„Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen“ (Jesaja 42,3a)
Geistlicher Impuls von Pfarrerin Katharina Bärenfänger
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
8. August: Zehnter Sonntag nach Trinitatis
Israelsonntag
Vor gut 23 Jahren kam Rabbi Teichtal mit seiner Frau von New York nach Berlin. Ihr Ziel war, jüdisches Leben in dem Land zu stärken, das den Holocaust verantwortet hat. 63 Angehörige der Familie Teichtal waren von den Nationalsozialisten ermordet worden. Rabbi Teichtals Großvater hat überlebt. Und als er erfuhr, dass sein Enkel nach Deutschland gehen wollte, sagte er: "Geh hin, das ist die Antwort. Wo es dunkel war, bring Licht! Wo Hass war, bring Liebe! Es ist jeden Tag die Aufgabe, Deutschland dauerhaft zu einem guten Land für Juden und für ein gutes Miteinander zu machen."
Geistlicher Impuls von Lektorin Carmen Dragässer
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
1. August 2021: Neunter Sonntag nach Trinitatis
"Darum, wer diese meine Rede hört und tut sie, der gleicht einem klugen Mann, der sein Haus auf Fels baute." (Matthäus 7, 24)
"Einen andern Grund kann niemand legen, außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus" (1. Korinther 3, 11).
Geistlicher Impuls von Pfarrerin Katharina Bärenfänger
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
25. Juli: Achter Sonntag nachTrinitatis
Paulus sagt: "Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten." Diese Haltung lässt ihn differenziert hinschauen, lässt ihn überlegen: Was ist jetzt gut und richtig? Kann ich verantworten, wozu ich mich entscheide? Drückt es Liebe aus, was ich mache?
Geistlicher Impuls von Lektorin Carmen Dragässer
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
18. Juli 2021: 7. Sonntag nach Trinitatis
Erschüttert und betroffen habe ich die Bilder im Fernsehen gesehen. Ereignisse, die sonst tausende Kilometer entfernt auf der Welt geschehen, sind ganz nah an uns herangerückt.
Wir denken heute an die von der Hochwasserflut betroffenen Menschen.
Der vorgeschlagene Predigttext aus dem Buch der Könige steht dazu in besonderer Spannung. Es ist eine der Elia-Geschichten, die uns hier erzählt wird. Damals ging es um eine drei Jahre dauernde Dürre, die für die Menschen lebensbedrohlich war.
Geistlicher Impuls
von Prädikant Hartmut Schneider
Das Foto links zeigt den Ausschnitt einer Postkarte "Gruß aus Marköbel" aus dem Jahr 1900. Gestaltet von der Frankfurter Kunst-Anstalt Rosenblatt, erworben vom Verein für Kultur und Heimatgeschichte. Hier finden Sie auch Informationen zur Stolpersteinverlegung am 19. Mai und über das neueste Buch von Dekan i.R. Peter Gbiorczyk "Zauberglaube und Hexenprozesse in der Grafschaft Hanau-Münzenberg im 16. und 17. Jahrhundert"
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
11. Juli: 6. Sonntag nach Trinitatis
Geistlicher Impuls von Lektorin Lena Elsässer
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
4. Juli 2021: 5. Sonntag nach Trinitatis
Das Wort vom Kreuz: Von der Torheit zum Zeichen der Freiheit.
Geistlicher Impuls
von Lektorin Carmen Dragässer
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
27. Juni 2021: Vierter Sonntag nach Trinitatis
Eine Frage: Finden Sie es eher leicht oder eher schwer
zu vergeben, zu verzeihen, sich zu versöhnen?
Meine Erfahrung sagt mir, vergeben und verzeihen ist gar nicht so einfach und manchmal sogar unendlich schwer.
Welche Anregungen in der Josefs-Geschichte stecken und in Beispielen, die uns von Jesus überliefert sind, erfahren Sie in meinem Impuls.
Impuls von Prädikant Hartmut Schneider
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
20. Juni 2021: Dritter Sonntag nach Trinitatis
Der Menschensohn ist gekommen zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19, 10
Geistlicher Impuls von Pfarrerin Katharina Bärenfänger
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
13.Juni: 2. Sonntag nach Trinitatis
Paulus legt uns ans Herz: "Strebt nach der Liebe!", das ist es, was euch für euer Leben guttut. Habt Gott lieb, geht liebevoll mit euch selbst um und mit allen Menschen, die euch brauchen. Glaubt nicht den Vorurteilen und den voreiligen Kommentaren anderer. Versucht immer wieder, jeden Menschen wirklich als Mitmenschen anzusehen und behandelt ihn auch so. Nehmt euch Zeit für die Menschen und für Gott.
Geistlicher Impuls von Lektorin Lena Elsässer
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
6. Juni 2021: Erster Sonntag nach Trinitatis
Heute, am 1. Sonntag nach Trinitatis, richten wir unser Augenmerk auf Gottes Liebe zu uns und auf unser Verhältnis zu unseren Mitmenschen. Der Verfasser des 1. Johannesbriefes schreibt dazu in Kapitel 4, Vers 21: „Und dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe.“ Um das doppelte Liebesgebot von Jesus geht es auch in unserem Geistlichen Impuls für heute.
Geistlicher Impuls von Pfarrerin Katharina Bärenfänger
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
30. Mai: Trinitatis - Das Fest der Dreieinigkeit
Am ersten Sonntag nach Pfingsten feiert die Christenheit das Fest der Dreieinigkeit Gottes. Christen glauben, dass Gott zugleich Vater, Sohn und Heiliger Geist ist. Diese Vorstellung wird Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität genannt. Mit "Vater" ist der Schöpfer aller Lebewesen und Dinge gemeint. Mit "Sohn" ist Jesus Christus gemeint, in dem Gott Mensch geworden ist. Der "Heilige Geist" schenkt Weisheit, den Glauben und die Liebe zwischen Gott und den Menschen.
Geistlicher Impuls von Lektorin Carmen Dragässer
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
24. Mai 2021: Pfingstmontag
Verbunden in der Einen Welt: Das Segenslied des Kinder-Weltgebetstags
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
23. Mai: Weltgebetstag zu Pfingsten
Weltgebetstag und Pfingsten – passt das zusammen? Ich bin davon überzeugt, dass beides außerordentlich gut zusammenpasst. Denn es ist der Heilige Geist, der damals am ersten Pfingstfest ausgegossen wurde und die Gabe mit sich brachte, in unterschiedlichen Sprachen von Jesus Christus als dem auferstandenen Herrn zu reden. Diesen Auftrag haben Menschen angenommen. Und so ist es wiederum der Heilige Geist, der uns heute in unserem Glauben an Jesus mit Menschen rund um den Globus verbindet. Seit 130 Jahren hat sich der Weltgebetstag zu der größten ökumenischen Bewegung christlicher Frauen entwickelt. Alleine zur „Weltgebetstags-Gemeinde“ gehören inzwischen Christinnen und Christen aus 150 Ländern. Das Evangelium läuft um die Welt und erreicht die entlegensten Inseln und Ethnien. Zu denen gehört auch Vanuatu, ein Inselstaat aus 83 Inseln im Pazifischen Ozean, zwischen Australien, Neuseeland und Fidschi gelegen.